Datenschutzerklärung

Version 05/2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie hob-hob Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Plattform nutzen, einschliesslich der Website, der mobilen Anwendungen und damit verbundenen Dienste. Diese Erklärung erfüllt die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und berücksichtigt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), soweit anwendbar.

Mit der Nutzung von hob-hob stimmen Sie den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Allgemeine Hinweise

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir („hob-hob“, „Unternehmen“, „wir“ oder „uns“), wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website www.hob-hob.com („Website“) besuchen, Erlebnisse über unsere Plattform buchen oder anbieten oder auf anderem Wege mit uns kommunizieren.

„Personendaten“ oder „Daten“ bezeichnen sämtliche Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. „Bearbeiten“ umfasst jeglichen Umgang mit Personendaten, insbesondere das Erheben, Speichern, Bekanntgeben, Anpassen, Archivieren und Löschen.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen (z. B. weitere Teilnehmende eines Erlebnisses), bestätigen Sie, dass Sie dazu berechtigt sind und diese Daten korrekt sind. Bitte stellen Sie zudem sicher, dass die betroffenen Personen über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.

2. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenbearbeitung im Sinne dieser Erklärung ist:
• Verantwortliche Stelle: hob-hob
• Gründerin: Shu-Mei Yang
• Adresse: Badenerstrasse 575, 8048 Zürich, Schweiz
• E-Mail: hello@hob-hob.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

3. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Hob-hob bearbeitet Personendaten in erster Linie, um Buchungen zu ermöglichen, die Kommunikation zu verwalten und die Funktionalität der Plattform zu verbessern.

3.1 Kategorien der bearbeiteten Daten
• Vertragsdaten: Informationen, die für Buchungen oder das Anbieten von Erlebnissen erforderlich sind, z. B. Name, E-Mail, Zahlungsdaten und Buchungshistorie.
• Stammdaten: Kontaktinformationen, Präferenzen und öffentlich zugängliche Daten (z. B. Social-Media-Profile).
• Kommunikationsdaten: E-Mails, Nachrichten und andere Korrespondenz mit hob-hob.
• Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen und Logdaten zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Plattform.
• Verhaltens- und Präferenzdaten: Informationen zur Nutzung der Plattform, um Dienstleistungen zu verbessern und personalisierte Empfehlungen bereitzustellen.
• Cookie-Daten: Daten, die durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden (siehe Abschnitt 9).

4. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

Hob-hob bearbeitet Personendaten zu folgenden Zwecken:

4.1 Zur Bereitstellung der Plattform und zur Erfüllung der mit den Nutzenden vereinbarten Dienstleistungen, insbesondere zur Ermöglichung von Buchungen, zur Kommunikation zwischen Explorern und Creators, zur Zahlungsabwicklung und zur Verwaltung von Nutzerkonten.

4.2 Zur Sicherstellung der Kommunikation im Zusammenhang mit Buchungen, Bestätigungen, Änderungen, Supportanfragen und allgemeinen Nutzeranfragen – einschliesslich transaktionaler und automatisierter Mitteilungen.

4.3 Zur Aufrechterhaltung, Optimierung und Weiterentwicklung der Plattform-Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Inhalte, gestützt auf aggregierte Daten und Verhaltensanalysen.

4.4 Zur Verbesserung des Nutzererlebnisses durch personalisierte Dienste, Analyse von Präferenzen und gezielte Empfehlungen, sofern zutreffend.

4.5 Zur Durchführung von Werbe- und Marketingaktivitäten – einschliesslich E-Mail-Kampagnen, Aktionen oder Social-Media-Kampagnen – basierend auf Nutzerpräferenzen und nur mit vorheriger Einwilligung.

4.6 Zur Erkennung und Verhinderung von Betrug, Missbrauch oder zweckentfremdeter Nutzung der Plattform sowie zur Durchsetzung der Plattformregeln und Nutzungsbedingungen.

4.7 Zur Gewährleistung der technischen und operativen Sicherheit, zur Überwachung der Systemleistung und zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.

4.8 Zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen, insbesondere im Bereich Steuerrecht, Buchhaltung und gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungspflichten.

4.9 Die Bearbeitung von Personendaten durch hob-hob erfolgt gestützt auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen: zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, im berechtigten Interesse von hob-hob an der Weiterentwicklung der Dienstleistungen und dem Schutz der Plattform oder – wo erforderlich – basierend auf der Einwilligung der betroffenen Person (z. B. für den Erhalt von Newslettern oder Marketingmitteilungen). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmässigkeit der bis dahin erfolgten Bearbeitung beeinträchtigt.

5. Marketing-Newsletter

5.1 Hob-hob versendet Marketing-Newsletter an Nutzerinnen und Nutzer, die sich aktiv über die Website dafür angemeldet haben. Mit der Anmeldung willigen Sie in die Bearbeitung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Interaktionsdaten zum Zweck des Versands personalisierter Informationen über Erlebnisse, Neuigkeiten und Angebote ein.

5.2 Hob-hob speichert Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Anmeldung zum Nachweis der Einwilligung.

5.3 Wenn Sie über hob-hob ein Erlebnis gebucht oder ein Konto erstellt haben, kann hob-hob Ihnen Informationen zu ähnlichen Angeboten zusenden, gestützt auf das berechtigte Interesse, relevante Dienste zu bewerben – es sei denn, Sie widersprechen dem Erhalt solcher Mitteilungen.

5.4 Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und sich vom Newsletter abmelden, entweder über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch Kontaktaufnahme mit hob-hob unter hello@hob-hob.com. Wenn Cookies zur Personalisierung des Newsletters verwendet werden, wird eine separate Einwilligung eingeholt.

5.5 Zusätzlich versendet hob-hob transaktionale E-Mails, die zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Buchungsbestätigungen, Erinnerungen, Stornierungen und wichtige Mitteilungen zur Plattform. Diese Nachrichten gelten nicht als Marketing und können nur abbestellt werden, wenn das Nutzerkonto gelöscht wird.

6. Profiling

Hob-hob nutzt automatisierte Datenverarbeitung, um Präferenzen zu analysieren und Verhaltensmuster zu erkennen, mit dem Ziel, die Dienste zu verbessern und Erlebnisse zu personalisieren.

6.1 Profiling unterstützt hob-hob dabei:
• Personalisierte Empfehlungen für Workshops und Erlebnisse bereitzustellen.
• Marketingmassnahmen auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
• Die Plattformfunktionen durch Analyse des Nutzerverhaltens weiterzuentwickeln.

6.2 Ihre Rechte im Zusammenhang mit Profiling:
Hob-hob kann automatisierte Verfahren einschliesslich Profiling einsetzen, um das Verhalten von Nutzenden zu analysieren, Empfehlungen zu geben und Angebote zu personalisieren. Solche automatisierten Entscheidungen haben jedoch keine rechtlichen oder vergleichbar erheblichen Auswirkungen auf Nutzende. Sie haben das Recht, eine manuelle Überprüfung zu verlangen, Ihre Meinung zu äussern oder gegen eine automatisierte Entscheidung Einspruch zu erheben. Wenden Sie sich dazu bitte an hello@hob-hob.com.

7. E-Mail-System

Hob-hob nutzt den E-Mail-Dienst SendGrid der Twilio Inc. („Twilio“) für den Versand von E-Mails, einschliesslich Buchungsbestätigungen, Newslettern und Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Plattform.

Twilio kann Personendaten in Ländern ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in den USA, bearbeiten. Twilio ist Teilnehmerin des EU-U.S. Data Privacy Frameworks, der UK-Erweiterung sowie des Swiss-U.S. Data Privacy Frameworks und gewährleistet damit einen angemessenen Schutz übertragener Personendaten.

Weitere Informationen zur Datenbearbeitung durch Twilio finden Sie in deren Datenschutzerklärung: Twilio Privacy Policy.

8. Datenweitergabe an Dritte

8.1 hob-hob kann Personendaten an Dritte übermitteln, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, die Funktionalität der Plattform zu verbessern, gesetzlichen Pflichten nachzukommen oder berechtigte Interessen gemäss Artikel 31 des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) zu verfolgen. Solche Datenweitergaben beschränken sich auf das erforderliche Minimum und erfolgen nur an Empfänger, die einen angemessenen Datenschutz sicherstellen.

8.2 Zu den Kategorien von Empfängern zählen insbesondere:
• Zahlungsdienstleister wie Stripe zur sicheren Abwicklung von Zahlungen zwischen Explorern und Creators;
• Technische Dienstleister für Hosting, Leistungsanalysen, Datenspeicherung, Kommunikation und Support (z. B. SendGrid von Twilio Inc., Google Analytics);
• Behörden, Gerichte oder rechtliche Vertretungen, sofern gesetzlich oder regulatorisch erforderlich oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche notwendig;
• Marketingpartner und Werbenetzwerke, die für gezielte Werbekampagnen eingesetzt werden, sofern die betroffenen Personen ihre Einwilligung erteilt haben.

8.3 Die Übermittlung von Personendaten in Länder ausserhalb des EWR (z. B. in die USA) erfolgt unter Einhaltung des EU-U.S. Data Privacy Frameworks oder mittels Standardvertragsklauseln. hob-hob stellt sicher, dass alle Drittanbieter vertraglich zu angemessenen Sicherheitsmassnahmen verpflichtet werden.

8.4 hob-hob nutzt Dienste von Meta Platforms Ireland Ltd. und Google Ireland Ltd., die Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Interaktionsverhalten erfassen können, um Werbung auszuspielen und deren Wirksamkeit zu messen. Nutzende können ihre Einstellungen über die jeweiligen Datenschutz-Tools der Anbieter oder über das Cookie-Banner von hob-hob anpassen oder ihre Einwilligung widerrufen.

8.5 Nach der Weitergabe handeln Drittanbieter eigenverantwortlich nach ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien. hob-hob übernimmt keine Haftung für deren eigenständige Datenbearbeitung. Nutzende sollten die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter prüfen, bevor sie entsprechende Dienste nutzen.

9. Cookies, Tracking und verwandte Technologien

hob-hob verwendet Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren, die Funktionalität der Plattform zu verbessern und personalisierte Inhalte bereitzustellen.

9.1 Arten von Cookies:
• Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Plattform erforderlich, z. B. zur Verwaltung von Logins und Sitzungsdaten.
• Performance-Cookies: Zur Analyse der Nutzung und zur Optimierung der Dienste.
• Marketing-Cookies: Zur Nachverfolgung von Aktivitäten für personalisierte Werbung.

9.2 Beim ersten Besuch der Plattform informiert ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies. Nicht-essenzielle Cookies (z. B. für Analyse- oder Marketingzwecke) werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung aktiviert. Ein Widerruf oder eine Änderung der Einwilligung ist jederzeit per E-Mail an hello@hob-hob.com möglich. Darüber hinaus können Cookies über die Browsereinstellungen verwaltet oder deaktiviert werden. Essenzielle Cookies, die für den Betrieb und die Sicherheit der Plattform notwendig sind, können nicht deaktiviert werden. Die Verwendung von Cookies erfolgt im Einklang mit dem geltenden Schweizer Datenschutzrecht.

9.3 Wenn ein Nutzerkonto gelöscht wird, entfernt hob-hob die Personendaten, es sei denn, gesetzliche, steuerliche oder sicherheitsrelevante Gründe verlangen eine längere Aufbewahrung. Bestimmte Daten, z. B. Buchungsunterlagen oder Kommunikationsverläufe, können bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden, um gesetzlichen Anforderungen zu genügen.Nutzende können ihre Cookie-Einstellungen über das Cookie-Banner oder ihre Browsereinstellungen anpassen.

10. Aufbewahrung von Daten

Hob-hob bewahrt Personendaten nur so lange auf, wie es für die beschriebenen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist:
• Buchungsdaten: Für die Dauer der aktiven Nutzerbeziehung und zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
• Kommunikationsdaten: Für 36 Monate nach der letzten Interaktion.

11. Datensicherheit

Hob-hob trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Trotz aller Vorkehrungen birgt die Datenübertragung über das Internet gewisse Risiken, die nicht vollständig ausgeschlossen werden können.

12. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten:
• Das Recht auf Auskunft über die von hob-hob bearbeiteten Daten,
• Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
• Das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
• Das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, sofern die Datenbearbeitung auf Ihrer Zustimmung beruht,
• Das Recht, eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einzureichen.

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an hello@hob-hob.com.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Hob-hob kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen, um Änderungen in den betrieblichen Abläufen oder gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version wird auf der Website veröffentlicht. Wesentliche Änderungen werden den Nutzenden zusätzlich per E-Mail oder über Plattformbenachrichtigungen mitgeteilt.

Diese Datenschutzerklärung unterliegt dem Schweizer Recht. Für Nutzer ausserhalb der Schweiz gelten die jeweils anwendbaren Datenschutzgesetze. Im Konfliktfall hat das Schweizer Recht Vorrang, soweit gesetzlich zulässig.


Stand: Mai 2025

Fotografie-Erlebnisse in deiner Nähe
©2025 Alle Rechte vorbehalten.